Also eines kann man sagen, der Camper von heute hat auf jeden Fall seine Ansprüche! Die können natürlich ganz unterschiedlich ausfallen. Das muss ja nicht gleich der Champagnerkühler im Morelo Reisemobil sein, aber ein Espresso-Maker beim Zelten sollte schon drin sein, oder?
Um zu erfahren, wie Camping à la 2017 denn so aussieht, waren wir auf der „Reisen Camping“ Messe in Essen unterwegs. Fazit: Die Menschen zieht es in die Natur, aber auf den Komfort im Kleinen und im Großen möchte man doch nicht verzichten. Da aber jeder ganz individuelle Vorstellungen von Luxus hat, sehen auch die Lösungen der Campingbranche ganz unterschiedlich aus.
Wir haben ein paar unserer Messehighlights hier für euch zusammengestellt.
Viel Spaß beim Stöbern!
Mobilheime: Die Hippster unter den Camping-Unterkünften.
Ein Mobilheim – Was soll das denn sein? Unter Bungalow oder Ferienhaus kann sich der ein oder andere wahrscheinlich mehr vorstellen, aber das Gleiche ist es trotzdem nicht. Mobilheime verfügen zwar in der Regel über eine ähnliche Austattung – Schlafzimmer, Küche, Badezimmer, Wohnzimmer, Terrasse – aber nicht über ein Fundament. Sie sind damit, wie der Name schon verrät, transportabel.
Es gibt sie in allen Formen und Farben. Auf der „Reisen + Camping“ Messe haben uns vor allem die hippe Woodlodge von Arcabo und die Tiny Houses von breunigerhaus gefallen. Wer seinen Urlaub mal in einem Mobilheim verbringen will, kann diese auf einer Vielzahl von Campingplätzen in ganz Europa buchen. So unter anderem auch beim Campingreise-Anbieter Vacansoleil.
Der Faltcaravan: Der Origami-Caravan
Kennt ihr das? Euch reizt der Komfort sowie die Mobilität eines Campingmobils, aber ihr habt weder den Platz einen Caravan unterzustellen, noch zieht eurer PKW einen Otto-Normal-Wohnwagen weg? Dann ist ein Faltcaravan für euch vielleicht eine echte Alternative. Das Modell Cheroky von Trigano auf der Messe in Essen sah auf jeden Fall gemütlich und stylisch aus. Aufgebaut kommt es auf eine Wohnfläche von 29 m². Zusammengepackt zieht man dann einen Anhänger von 330 x 144 x 120 (LxBxH) hinter sich her. Spannende Lösung. Nur die Aufbaudauer von 5 bis 25 Minuten variiert stark und hängt wohl von der Übung ab. 😉
Das Dachzelt: Schlafen auf Wolke Sieben
Noch kompakter und günstiger ist man mit einem sogenannten Dachzelt unterwegs. Für alle, die im Urlaub viel unterwegs sind, bietet so ein Zelt eine komfortable Übernachtung, die mit nur wenigen Handgriffen auf- und abgebaut ist. Matratzen und Bettzeug bleiben einfach im zusammengefalteten Zelt. Der im Bild zu sehende Hersteller Gordigear stammt aus Australien. Seine Zelte genießen einen guten Ruf und im australischen Outback macht es aufgrund der vielen suspekten Krabbeltierchen wahrscheinlich noch mehr Sinn so hoch wie möglich zu schlafen.
Das Safarizelt: Safaristimmung auf dem Campingplatz
Safarizelte erobern sei einigen Jahren die Campingplätze in ganz Europa. Auf der „Reisen + Camping“ Messe war der Hersteller NATURWAGEN & LODGES mit seinen hochwertigen Zeltlodges vertreten. Die komfortablen Luxuszelte bieten eine komplett ausgestattete Küche, hochwertige Betten, ein privates Bad mit geräumiger Dusche und gemütliche Loungemöbel. Von der tollen Terrasse hat man einen herrlichen Blick in die Natur. Euren nächsten Urlaub im Safarizelt könnt ihr zum Beispiel hier buchen.
My Boo: Das trendige Accessoire
My Boo produziert Bambusfahrräder und das nach eigener Aussage nachhaltig, sozial und einzigartig. Nachhaltig, da Bambus ein super stabiler, dennoch leichter und sehr schnell nachwachsender Rohstoff ist. Sozial, da durch jedes verkaufte My Boo soziale Projekte in Ghana finanziert werden. Und einzigartig, weil jeder Bambusfahrradrahmen in Handarbeit in einem kleinen ghanaischen Dorf namens Yonso produziert wird. Wir finden, das klingt nach einem großartigen Projekt und ganz nebenbei sehen die Räder auch noch Boombe aus. 😉
Das sind natürlich nur eine paar ausgwählte Blickfänge der „Reise + Camping“ 2017. Für noch mehr Eindrücke wandert doch in unserem Video ein wenig mit über die Messe. Zu sehen sind zum Beispiel auch:
Der Mini 270 Silver Hubdachwohnwagen
Caren von dauercamper.info says:
Gibt schon jede Menge gute Sachen! Sehr beeindruckend- danke für den tollen Einblick! Herzliche Grüße Caren