Das Haustier-ABC: Camping mit Hund, Katze & Maus

Worauf muss ich achten, wenn ich meinen Urlaub mit Hund plane? Wo finde ich die richtigen Campingplätze für den Urlaub mit dem geliebten Vierbeiner? Wir erklären, wie ihr Camping mit Hund, Katze oder Maus ganz entspannt erleben könnt.

Das Premium Camping Haustier-ABC: Camping mit Hund, Katze und Maus

Herausforderungen beim Camping mit Hund und co.

Ob ihr euren Vierbeiner mit auf den Camping nehmen dürft entscheidet zunächst der Betreiber der Anlage. Der hat das Hausrecht und kann demnach natürlich selbst entscheiden, ob er Hundeurlaub anbieten möchte oder nicht. Aber aufgepasst! Selbst wenn auf der Anlage eures Herzens Camping mit Hund erlaubt ist, gelten meist noch ganz konkrete Spielregeln: Auf einigen Campingplätzen sind nur Hunde bis zu einer bestimmten Gewichtsklasse erlaubt, auf anderen herrscht eine generelle Leinenpflicht und teilweise sind Haustiere auch nur während der Nebensaison auf dem Camping erwünscht. Außerdem haben auch hundefreundliche Campingplätze oftmals bestimmte Sperrzonen, wie zum Beispiel den Spielplatz, die Poolanlage oder auch die Restaurants, in denen Vierbeiner tabu sind.

Premium Camping Haustier-ABC: Camping mit Hund, Katze & Maus

Das Premium Camping Haustier-ABC: Camping mit Hund, Katze und Maus

Woher weiß ich, ob Camping mit Hund erlaubt ist?

Die größte Herausforderung für gelungene Ferien mit Hund: Einen geeigneten Campingplatz finden! Gar nicht so einfach, denn die einzelnen Bestimmungen auf den Campingplätzen variieren teilweise extrem. Ihr solltet euch daher im Vorfeld genau informieren, ob und in welchem Umfang Haustiere auf dem Camping erlaubt sind. So vermeidet ihr Stress – auch mit den Camping Nachbarn vor Ort! Für den Urlaub mit Hund bei Vacansoleil gilt dabei folgende Regel: In Zelten sind Haustiere grundsätzlich nicht erlaubt. In allen anderen Unterkünften, d. h. in den Mobilheimen und Stellplätzen, könnt ihr Vierbeiner mitnehmen, wenn Sie auf dem Camping vom Betreiber zugelassen sind. Egal, ob ihr Ferien mit Hund, Katze oder vielleicht sogar mit einem Frettchen plant – was für ein Haustier ihr mitbringt, ist dabei in der Regel unerheblich. Allerdings ist oft nur ein Haustier pro Unterkunft erlaubt und es kommt teilweise auch noch ein Maximalgewicht von sechs Kilo als Einschränkung hinzu.

Premium Camping Buchungs-Tipp:
Für die Suche nach geeigneten Campings genügt bei Vacansoleil in der Suche ein Klick auf die Auswahl „Haustier“. Hier könnt ihr bis zu zwei vierbeinige Mitreisende angeben und bekommt dann passende Angebote angezeigt. Alternativ gibt es auch eine Übersicht, der Campingplätze auf denen Haustiere erlaubt sind. Hier findet ihr zunächst nützliche Informationen zu den Reisebestimmungen mit Haustieren in den jeweiligen Urlaubsländern und könnt euch dann mit einem Klick auch alle Plätze anzeigen lassen, auf die ihr euren vierbeinigen Liebling mitnehmen dürft.

Premium Camping Haustier-ABC: Camping mit Hund, Katze & Maus

Das Premium Camping Haustier-ABC: Camping mit Hund, Katze und Maus

Die richtige Kennzeichnung und artgerechter Tiertransport

Habt ihr Hundeurlaub gebucht, steht einem entspannten Camping mit Hund fast nichts mehr im Weg. Aber nur fast, denn bevor die Reise losgehen kann, gibt es noch ein paar wichtige Dinge zu beachten: So benötigen beispielsweise alle Hunde, Katzen und auch Frettchen für Reisen im europäischen Ausland einen sogenannten EU-Heimtierausweis. Dieser enthält neben Namen und Adresse des Tiers auch den Nachweis über die Tollwut-Impfung und die Kennzeichnung durch den zuständigen Tierarzt. Der EU-Heimtierausweis ersetzt alle vorherigen Aus- und Nachweise eurer Haustiere und wird ausschließlich von deutschen Tierärzten ausgestellt. Ebenso wichtig wie der Ausweis ist natürlich auch, dass der Transport so gefahrlos wie möglich abläuft. Dementsprechend gilt hierbei vor allem ein Gebot: Benutzt Transportboxen! Nur so sind eure Lieblinge ausreichend vor Verletzungen geschützt. Im Wohnmobil oder -wagen sind Transportboxen daher ebenso Pflicht, wie bei Flugreisen und auch für allen, die mit dem Bus oder der Bahn anreisen, empfehlen wir sie dringend.

Premium Camping Hinweis:
Besonders aufpassen, müsst ihr, wenn ihr einen Kampf- oder Wachhund habt: Für diese Hunde gelten in der Regel ganz spezielle, länderspezifische Regeln, wie zum Beispiel die Maulkorb- und Leinenpflicht. Außerdem gibt es in den meisten Ländern auch für sehr junge Tiere, das heißt alle Vierbeiner, die jünger als drei Monate sind, besondere Bestimmungen.

Premium Camping Haustier-ABC: Camping mit Hund, Katze & Maus

Das Premium Camping Haustier-ABC: Camping mit Hund, Katze und Maus

Wichtige Vorsichtsmaßnahmen vor dem Hundeurlaub

In vielen Urlaubsregionen – auch in Deutschland – gibt es ein erhöhtes Infektionsrisiko durch Zecken. Die kleinen Biester halten sich vor allem im Unterholz auf und übertragen gefährliche Krankheiten, wie Borreliose und FSME (eine Hirnhautentzündung). Neben den Standardimpfungen gegen Hundestaupe und Tollwut, empfiehlt sich in vielen Urlaubsregionen daher nicht nur Anti-Floh und -Zecken Medizin sowie einen Läusekamm immer dabei zu haben, sondern auch unbedingt eine Zeckenimpfung. So können sich schließlich nicht nur Menschen sondern auch Tiere vor einer lebensbedrohlichen Infektion schützen. Ebenso ein wichtiger Bestandteil eures mobilen Hundearztkoffers: Rimadyl, das Äquivalent für Ibuprophen beim Menschen. Je nachdem wo ihr also Camping mit Hund plant, lohnt sich vor dem Urlaub der Besuch beim Tierarzt.

Das Premium Camping Haustier-ABC: Camping mit Hund, Katze und Maus

Der Haustier-Knigge – Benimmregeln für den Urlaub mit Hund

Sitz, Platz und Aus kennt euer Vierbeiner? Dann ist das schon mal die halbe Miete, denn für Camping mit Hund gehört natürlich dazu, dass auch Hunde sich zu benehmen wissen. Schließlich wollt ja nicht nur ihr einen schönen Urlaub haben, sondern auch die anderen Familien auf dem Camping um euch herum. Wer möchte schon jede Nacht von lautem Hundegebell geweckt werden oder sein Grillfleisch ständig unfreiwillig mit dem Mops von Nebenan teilen? Wer sein Haustier also gut erzogen hat, der kann es bedenkenlos mit in den Urlaub nehmen. Für alle anderen gilt: Üben, üben und nochmals üben, damit die Benimmregeln bis zum Urlaub sitzen. Dann steht dem tierischen Urlaubsspass bei Vacansoleil nichts im Wege – geeignete Premiumplätze gibt es jedenfalls mehr als genug.